Thüringens Reptilien Und Amphibien: Der Neue Atlas Ist Da!

4 min read Post on Apr 27, 2025
Thüringens Reptilien Und Amphibien: Der Neue Atlas Ist Da!

Thüringens Reptilien Und Amphibien: Der Neue Atlas Ist Da!
Thüringens Reptilien und Amphibien: Der neue Atlas ist da! - Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reptilien und Amphibien Thüringens mit dem brandneuen Artenatlas! Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen detaillierte Informationen über die Verbreitung, den Schutzstatus und die Gefährdung der heimischen Herpetofauna. Er ist ein unverzichtbares Werk für Wissenschaftler, Naturschützer und alle, die sich für die Biodiversität Thüringens interessieren.


Article with TOC

Table of Contents

Der neue Atlas – Umfang und Inhalt

Der neue Artenatlas zu den Reptilien und Amphibien Thüringens ist ein Meilenstein für den Naturschutz im Freistaat. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Verbreitung und den Status der verschiedenen Arten. Der Atlas besticht durch sein detailliertes Kartenmaterial, welches die Verbreitungsgebiete der einzelnen Arten präzise darstellt. Zahlreiche, hochwertige Fotos zeigen die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und erleichtern die Bestimmung. Zusätzlich zu den Verbreitungsdaten enthält der Atlas detaillierte Artenbeschreibungen, inklusive Informationen zu Lebensraumansprüchen, Fortpflanzung und Gefährdung.

  • Online-Zugang und digitale Funktionen: Der Atlas ist nicht nur als gedruckte Ausgabe erhältlich, sondern bietet auch einen Online-Zugang mit interaktiven Karten, einer Suchfunktion und weiteren digitalen Features. Dies ermöglicht eine noch komfortablere und detailliertere Auseinandersetzung mit den Daten.

  • Zielgruppen: Der Atlas richtet sich an ein breites Publikum: Wissenschaftler, die an der Erforschung der Thüringer Herpetofauna arbeiten, Naturschützer, die konkrete Schutzmaßnahmen planen und umsetzen, sowie die interessierte Öffentlichkeit, die mehr über die Reptilien und Amphibien ihrer Region erfahren möchte.

  • Herausgeber und beteiligte Institutionen: Der Atlas wurde in Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und Experten erstellt, darunter das Thüringer Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (TLUG) und diverse Universitäten und Naturschutzorganisationen.

  • Finanzierung und Projektlaufzeit: Die Erstellung des Atlas wurde durch verschiedene Fördermittel ermöglicht und erstreckte sich über mehrere Jahre intensiver Forschungs- und Kartierungsarbeit.

Besondere Arten und ihre Verbreitung in Thüringen

Der Atlas beleuchtet besonders die Verbreitung seltener und gefährdeter Arten der Thüringer Herpetofauna. Hierzu gehören unter anderem:

  • Kammmolch (Triturus cristatus): Der Atlas zeigt detailliert die Verbreitung dieses beeindruckenden Molches und analysiert die Faktoren, die seine Bestände beeinflussen.

  • Kreuzotter (Vipera berus): Die Verbreitung der Kreuzotter, der einzigen Giftschlange Thüringens, wird ebenfalls kartografisch dargestellt und hinsichtlich ihrer Gefährdung bewertet.

  • Zauneidechse (Lacerta agilis): Die Zauneidechse, ein typischer Bewohner von Trockenrasen und Säumen, ist im Atlas ebenfalls ausführlich behandelt. Die Karten zeigen den Rückgang ihrer Verbreitungsgebiete und die Gründe dafür.

Die Kartenbasierte Darstellung ermöglicht einen direkten Vergleich der Verbreitungsgebiete verschiedener Arten und bietet wertvolle Einblicke in die Biodiversität Thüringens. Der Atlas analysiert die Bestandsentwicklungen und deren Ursachen, beispielsweise Habitatverlust durch die Intensivierung der Landwirtschaft oder den Klimawandel. Ein Vergleich mit anderen Regionen Deutschlands verdeutlicht die Besonderheiten der Thüringer Herpetofauna. Erfolgreiche Schutzmaßnahmen werden vorgestellt und deren Effektivität diskutiert.

Gefährdung und Schutz der Thüringer Reptilien und Amphibien

Der neue Artenatlas unterstreicht die Gefährdung vieler Reptilien- und Amphibienarten in Thüringen. Wichtige Gefährdungsfaktoren sind:

  • Lebensraumverlust: Die Intensivierung der Landwirtschaft, die Zersiedelung der Landschaft und der Verlust von naturnahen Lebensräumen stellen eine große Bedrohung dar.

  • Klimawandel: Änderungen der Temperatur und Niederschlagsmuster beeinflussen die Verbreitung und die Überlebensfähigkeit vieler Arten.

  • Umweltverschmutzung: Pestizide, Düngemittel und andere Schadstoffe beeinträchtigen die Gesundheit der Tiere und ihrer Lebensräume.

Der Atlas wertet die Rote Liste gefährdeter Arten aus und präsentiert die aktuellen Schutzstrategien und Handlungsempfehlungen. Die Bedeutung von Biotopverbund und -verbesserung für den Erhalt der Artenvielfalt wird hervorgehoben. Das Engagement von Naturschutzorganisationen und deren Beitrag zum Schutz der Reptilien und Amphibien wird ebenfalls dargestellt.

Mitmachen und selbst aktiv werden

Der Schutz der Thüringer Reptilien und Amphibien ist eine gemeinsame Aufgabe. Der Atlas bietet auch Informationen darüber, wie jeder Einzelne zum Schutz dieser faszinierenden Tiere beitragen kann.

  • Citizen Science Projekte: Der Atlas beschreibt Möglichkeiten, wie Bürgerwissenschaftler durch die Meldung von Beobachtungen zur Verbesserung der Datenlage beitragen können.

  • Reptilien- und Amphibienbeobachtung: Der Atlas gibt Tipps zur sicheren und verantwortungsvollen Beobachtung von Reptilien und Amphibien.

  • Links und Veranstaltungen: Der Atlas bietet Links zu relevanten Naturschutzorganisationen und Websites sowie Informationen zu Veranstaltungen und Exkursionen zum Thema.

Schlussfolgerung

Der neue Atlas zu den Reptilien und Amphibien Thüringens bietet einen umfassenden Überblick über die Verbreitung, den Schutzstatus und die Gefährdung dieser faszinierenden Tiergruppen. Die detaillierten Verbreitungsdaten und die Analyse der Gefährdungsursachen helfen, effektive Naturschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Er ist ein unschätzbares Werkzeug für alle, die sich für den Erhalt der Biodiversität Thüringens einsetzen.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Thüringer Reptilien und Amphibien! Besorgen Sie sich jetzt den neuen Atlas und tragen Sie zum Schutz der heimischen Herpetofauna bei! Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, aktiv am Naturschutz teilzunehmen und melden Sie Ihre Beobachtungen! Lernen Sie mehr über die Thüringer Reptilien und Amphibien und ihren Schutz!

Thüringens Reptilien Und Amphibien: Der Neue Atlas Ist Da!

Thüringens Reptilien Und Amphibien: Der Neue Atlas Ist Da!
close